Was tun gegen trockene Augen?

07.02.2018

Es gibt zahlreiche Gründe für trockene Augen:

  • Zugluft, Klima­anlagen, trockene Heizungs­luft
  • Pollen
  • Abgase, Zigaretten­rauch
  • langes Arbeiten am PC
  • die Einnahme bestimmter Medika­mente wie: Kortison oder Betab­locker
  • Erkrankungen wie: Diabetes, rheumatische Arthritis oder Schild­drüsen­erkran­kungen
  • Erkrankung der Tränen­drüse
  • Tragen von Kontakt­linsen
  • Make-Up

All diese Dinge können dazu führen, dass die Ober­fläche des Auges nicht aus­reich­end mit Tränen­flüssig­keit benetzt wird. Diese wird trocken, die Horn­haut ist nicht mehr genug geschützt und trockene Augen sind das Ergeb­nis. Das trockene Auge juckt, brennt und kann leicht gerötet sein. Die Betrof­fenen verspü­ren oftmals ein Fremd­körper­gefühl oder klagen über tränende Augen.

Was kann man gegen trockene Augen tun?

Ein Besuch beim Augenarzt ist immer die richtige Ent­schei­dung. Hier werden das Ausmaß und die Ursache für die Trocken­heit festge­stellt. Der Arzt kann bei Bedarf das richtige Tränen­ersatz­mittel empfehlen und auch die Anwen­dung sowie die Häufig­keit der Anwen­dung individuell mit dem Patienten besprechen. Grund­sätz­lich gilt: Vor der Anwen­dung von Augen­tropfen sollten immer die Hände gewaschen werden. Dann öffnet man beide Augen ganz weit, schaut nach oben und zieht das Unterlid mit dem Zeige­finger der einen Hand leicht nach unten, während man mit der anderen Hand jeweils einen Tropfen in den unteren Binde­haut­sack tropft. Wenn sich der Tropfen etwas verteilt hat, lässt man das Unter­lid wieder los uns schließt für eine kurze Zeit beide Augen.

Zusätzlich gibt es einige Dinge, die jeder beachten und unter­nehmen kann, wie:

  • ausreich­end Trinken
  • die Augen vor Zugluft und Sonnen­ein­strah­lung schützen
  • die Luft­feuch­tig­keit in unseren Wohn­räumen erhöhen (Wasser­schalen, Luftbe­feuchter)
  • betroffene Kontakt­linsen­träger sollten die Pflege­mittel wechseln
  • öfter Blinzeln: Normaler­weise wird das Auge durch ca. 20-maliges Blinzeln in der Minute aus­reich­end befeuch­tet. Sitzt man vor einem Bild­schirm, reduziert sich diese oftmals bis auf nur 5 Lid­schläge in der Minute. Man kann ver­suchen, sich zum Zwinkern zu zwingen um die Horn­haut feucht und somit glatt zu halten.

Bei Fragen zum Thema trockene Augen und welche Möglich­keiten bestehen können Sie uns unter 030 555 753 111 erreichen oder direkt eine Kontroll­unter­such­ung in einer unserer Lasermed MVZ Augen­arzt­praxis in Berlin online buchen.

Verein­baren Sie einen Termin zum
persön­lichen Berat­ungs­gespräch.
Kosten­frei und unver­bind­lich.

030 555 753 115

Neuste Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Können Ihre Augen
gelasert werden?

Machen Sie jetzt den Test

Mehr über

Fehlsichtigkeit

Online Sehtest
Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Horn­haut­ver­krüm­mung lasern
Alters­weitsichtig­keit lasern

Behand­lungen

PRK (Augen­lasern)
Femto LASIK (Augen­lasern)
ICL Linsen (implan­tier­bare Kontakt­linse)
ReLEx SMILE (Augen­lasern)
Presbyond (Lese­brille weg)
Multifokallinsen (Lese­brille weg)