Gereizte Augen im Frühling

07.02.2018

Gereizte Augen im Früh­ling oder Aller­gien, die durch Pollen ausge­löst werden, nehmen leider immer mehr zu. Die Gründe sind vor allem den Betrof­fenen bekannt: Über­trie­bene Hygiene, stei­gende Fein­staub­kon­zen­tra­tion, Pflanzen mit aggres­siven Aller­genen und stärker werdender Stress.

All das kann zu Allergien und Heu­schnupfen führen. Das Immun­system unseres Körpers wird darauf­hin getäuscht und reagiert mit Abwehr und schüttet das Hormon Hystamin aus. Bren­nende, gerötete, trän­ende und gereizte Augen können die Folge sein.

Die Reizung der Binde­haut kann natür­lich auch andere Ur­sachen haben und sollte deshalb vom Augen­arzt abgeklärt werden. Gründe hier­für können ebenso Nah­rungs­mittel, Schim­mel­pilz­sporen, Tier­haare und –schuppen sein. Auch Viren, Bak­terien oder sogar Verletz­ungen können Ursache für ein rotes, ge­schwol­lenes bzw. ent­zün­detes Auge sein.

Gereizte Augen: Behand­lung

Als erste Sofort­maß­nahme hilft in der Regel kühlen, klingen die Symp­tome jedoch inner­halb von 24 Std. nicht ab sollte ein Augen­arzt zurate gezogen werden. Beson­ders wenn zusätz­lich noch Schmerzen im Augen­inneren, eine Verän­derung der Pupille und/oder eine Seh­ver­schlech­terung auftritt ist der Gang zum Arzt unum­gäng­lich. Hat sich nach einer ein­geh­enden Unter­such­ung die Ursache einer Allergie bestätigt, sind anti­aller­gische Augen­tropfen die beste Wahl, um für Lin­derung des Patienten zu sorgen. Handelt es sich um Menschen die Kon­takt­linsen tragen, sollten diese für den Zeit­raum der aller­gischen Symp­tome sowie auch bei jeg­licher Ent­zün­dung weg­gelassen werden. Behan­delt man gereizte Augen mit Tropfen, sollte mit dem Ein­setzen der Kon­takt­linsen min­destens 15 Minuten gewartet werden, denn diese können den Wirk­stoff oder Konser­vierungs­stoffe speichern und die Behand­lung beein­träch­tigen.

Um gereizten Augen im Früh­ling vorzu­beugen, gibt es ein paar einfache Regeln: So hilft es zum Beispiel die Fenster abends, nachts sowie beim Auto­fahren geschlossen zu halten. Auch auf Garten­arbeit sollte, wenn möglich ver­zich­tet werden. Optimal ist seinen geplanten Urlaub am Meer oder im Hoch­gebirge zu ver­bringen, denn diese Orte sind für Pollen­belas­tete eine Mög­lich­keit der Erholung.

Bei Fragen rund um das Thema gereizte Augen im Früh­ling können Sie uns gerne tele­fonisch unter 030 555 753 111 oder ganz einfach per Mail kontak­tieren!

Verein­baren Sie einen Termin zum
persön­lichen Berat­ungs­gespräch.
Kosten­frei und unver­bind­lich.

030 555 753 115

Neuste Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Können Ihre Augen
gelasert werden?

Machen Sie jetzt den Test

Mehr über

Fehlsichtigkeit

Online Sehtest
Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Horn­haut­ver­krüm­mung lasern
Alters­weitsichtig­keit lasern

Behand­lungen

PRK (Augen­lasern)
Femto LASIK (Augen­lasern)
ICL Linsen (implan­tier­bare Kontakt­linse)
ReLEx SMILE (Augen­lasern)
Presbyond (Lese­brille weg)
Multifokallinsen (Lese­brille weg)