Mouches Volantes – Glaskörpertrübung

02.02.2018

Die Worte Mouches Volantes kommen aus dem Franz­ösischen und bedeu­teten so viel wie „flie­gende Mücken“. Viele von uns kennen diese punkt- oder schlan­gen­för­migen „Dinge“, die im Gesichts­feld umher­wan­dern und nur manch­mal zu sehen sind. Meist treten diese auf, wenn wir auf eine helle Fläche oder einen hellen Hinter­grund sehen. In der Regel treten Mouches Volantes beid­seitig auf und wandern leicht ver­zögert mit der Augen­bewegung mit.

Mouches Volantes – Muss ich sofort zum Arzt?

In den meisten Fällen handelt es sich um eine harm­lose Verän­derung des Glas­körpers im Auge und muss nicht akut vom Augen­arzt untersucht oder thera­piert werden.

Der Glas­körper befindet sich im Inneren des Auges, genauer zwischen der Linse und der Netz­haut. Dieser besteht zu 98% aus Wasser, ca. 2% Hyaluron­säure und einem Netz von Kollagen­fasern. Der Glas­körper ist für die Form­gebung des Aug­apfels zuständig und schützt unser Auge als „Stoß­dämpfer“ bei Verletz­ungen. Im zuneh­menden Alter verliert der Glas­körper seine gleich­mäßige Struktur und wird zuneh­mend flüssiger. Dadurch können die darin enthaltenen Kollagen­fasern verklumpen und Schatten auf die Netz­haut werfen, die soge­nannten Mouches Volantes.

Mouches Volantes entstehen also meistens durch den normalen Alterungs­prozess. Sie treten auch vermehrt bei Kurz­sichtig­keit auf. Treten diese „flie­genden Mücken“ aller­dings vermehrt oder ganz plötzlich auf, kann das auf eine krank­hafte Verän­derung der Netz­haut hin­deuten. Dies sollte zeitnah vom Augen­arzt unter­sucht und beur­teilt werden.

Es kann sich hierbei um Folgen­des handeln:

Ein sofortiger Besuch beim Augen­arzt oder in der Augen­klinik wird not­wendig, wenn diese Mouches Volantes als „Rußregen“ ganz plötzlich und massiv auftreten oder Licht­blitze wahr­ge­nommen werden. Hier besteht die Gefahr eines Netz­haut­risses oder kann auf eine beginnende Netz­haut­ab­lösung hinweisen.

Mouches Volantes – Therapie

Die Seh­stärke wird durch Mouches Volantes nicht beein­träch­tigt und somit ist eine Therapie in den meisten Fällen nicht not­wendig. Sollten diese „Erschein­ungen“ jedoch als störend empfunden werden, kann durch gezieltes Training mit dem Patienten das „Über­sehen“ dieser Erschei­nungen erreicht werden.

Bei Fragen zum Thema Mouches Volantes oder Interesse an einem Kontroll­termin in einer unserer Lasermed Augen­arzt­praxen in Berlin erreichen Sie uns unter 030 555 753 111 oder per Mail.

Verein­baren Sie einen Termin zum
persön­lichen Berat­ungs­gespräch.
Kosten­frei und unver­bind­lich.

030 555 753 115

Neuste Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Können Ihre Augen
gelasert werden?

Machen Sie jetzt den Test

Mehr über

Fehlsichtigkeit

Online Sehtest
Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Horn­haut­ver­krüm­mung lasern
Alters­weitsichtig­keit lasern

Behand­lungen

PRK (Augen­lasern)
Femto LASIK (Augen­lasern)
ICL Linsen (implan­tier­bare Kontakt­linse)
ReLEx SMILE (Augen­lasern)
Presbyond (Lese­brille weg)
Multifokallinsen (Lese­brille weg)