Netzhautablösung – Ursachen und Behandlung

02.02.2018

Bei einer Netz­haut­ab­lösung trennt sich die Netz­haut von der Aderhaut. Dadurch sammelt sich Flüssig­keit zwischen Netz­haut und Ader­haut. Die Netz­haut­ab­lösung führt somit zu erheb­lichen Seh­stö­rungen bis hin zur voll­ständ­igen Erblin­dung. Die Netz­haut liegt im hinteren Augen­ab­schnitt und enthält die Sinnes­zellen: Stäbchen und Zellen.

Zu einer Netz­haut­ab­lösung kann es kommen, wenn auf der Netz­haut beispiels­weise ein Riss ent­steht. Dadurch gelangt Flüssig­keit unterhalb der Netz­haut und hebt diese somit von der Ader­haut ab. Die Netz­haut löst sich zunächst nur an einer bestim­mten Stelle und das Seh­ver­mögen nimmt zuneh­mend ab. In der Regel haben Betroffene dadurch eine getrübte Sicht. Mit der Zeit weitet sich die Ablö­sung jedoch weiter aus, bis die gesamte Netz­haut sich von der Ader­haut ablöst.

Die Netz­haut­ab­lösung tritt vor allem bei Menschen mit extrem starker Kurz­sichtig­keit, bei familiären Ver­erbungen und bei älteren Menschen auf. In seltenen Fällen kann eine Netz­haut­ab­lösung auch nach einer Katarakt-Operation (Grauer-Star-Operation) auftreten.

Sollte keine Behand­lung der Netz­haut­ab­lösung erfolgen, führt diese immer zur voll­stän­digen Erblin­dung des betrof­fenen Auges. Nach einer erfolgten Netz­haut­opera­tion kann es zu einer Stei­gerung des Augen­innen­drucks kommen. In der Regel bleibt das Seh­ver­mögen aber nach der Opera­tion schlechter als vor der Erkran­kung. Ursachen für eine Ablö­sung sind Risse, Entzün­dungen sowie Tumore an der Netz­haut bzw. im Bereich der Ader­haut. Betrof­fene einer Netz­haut­ab­lösung sehen meist Licht­blitze sowie alles wie unter einem Schleier. Gesichts­feld­aus­fälle sind eben­falls erste Anzei­chen einer Ablö­sung der Netz­haut.

Netz­haut­ab­lö­sung – Behand­lung mit dem Netz­haut­laser bei Lasermed in Berlin

Bei solchen Beschwer­den, sollten Sie so schnell wie möglich einen Augen­arzt auf­suchen, da kleinere Risse meist mit dem Netz­haut­laser problem­los behan­delt werden können. So kann häufig eine Netz­haut­ab­lösung verhin­dert werden. Verein­baren Sie noch heute einen Kon­troll­termin in einem unserer Lasermed  Kom­petenz­zentren für Augen­heil­kunde in Berlin  unter der 030 555 753 111 oder Online zur Unter­such­ung Ihrer Netz­haut! 

Verein­baren Sie einen Termin zum
persön­lichen Berat­ungs­gespräch.
Kosten­frei und unver­bind­lich.

030 555 753 115

Neuste Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Können Ihre Augen
gelasert werden?

Machen Sie jetzt den Test

Mehr über

Fehlsichtigkeit

Online Sehtest
Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Horn­haut­ver­krüm­mung lasern
Alters­weitsichtig­keit lasern

Behand­lungen

PRK (Augen­lasern)
Femto LASIK (Augen­lasern)
ICL Linsen (implan­tier­bare Kontakt­linse)
ReLEx SMILE (Augen­lasern)
Presbyond (Lese­brille weg)
Multifokallinsen (Lese­brille weg)