Ablauf einer Augenlaser-Behandlung

07.02.2018

Hinweise vor einer Augen­laser-Behand­lung

  • Vor­gege­bene Kon­takt­linsen-Pause ein­halten.
  • Am Vor­abend und Morgen Augen­laser-Behand­lungs­tages das Gesicht / Augen­partie mit einer milden Reini­gung waschen und auf Make-up ver­zichten.
  • Am Behand­lungs­tag kein Parfüm, Rasier­wasser oder sonstige alko­hol­haltige Kosme­tika benutzen.

Empfeh­lungen

  • Eine Begleit­person zur Behand­lung mit­bringen, da Sie nach der Augen­laser-Behand­lung kein Auto fahren dürfen.
  • Dafür sorgen, dass Sie nach der Augen­laser-Behand­lung ca. 4-6 Stunden nicht alleine zu Hause sind.
  • Eine Sonnen­brille ohne Stärke mit­bringen, die Sie nach der Augen­laser-Behand­lung zum Schutz tragen können.
  • Nach der Augen­laser-Behand­lung 2 Wochen auf Kampf­sport­arten, Sauna, Schwimmen, Fußball und das Schminken der Augen­partie ver­zichten.
  • Alle Behand­lungs-Unter­lagen mit­bringen

Femto-LASIK & (Trans-)PRK

Wie läuft eine Augen­laser-Behand­lung bei Lasermed ab?

Ob Femto-LASIK oder PRK – beide Augen­laser-Ver­fahren sind ambu­lante Behand­lungen. Es werden für die gesamte Behand­lung  mit Vorbe­reitung, Augen­laser-Behand­lung und Nach­unter­suchung circa 30 Minuten einge­plant. Beide Augen­laser-Behand­lungs­ver­fahren ver­laufen völlig schmerz­frei.
Vor­bereit­ung der Augen­laser-Behand­lung: Der Augen­bereich wird mit einer sterilen Koch­salz­lösung gerei­nigt.  Sie werden von uns einge­kleidet (OP-Kittel, Haube, Über­schuhe) und das zu behan­delnde Auge wird mit Augen­tropfen betäubt, welches die Augen­laser-Behand­lung völlig schmerz­frei macht. Danach werden Sie in den Behand­lungs­raum geführt und dürfen auf eine bequeme Liege Platz nehmen. Diese Liege wird dann auto­matisch unter den Laser gefahren.

Femto-Lasik

Bei diesem Behand­lungs­ver­fahren werden der IntraLase Femto­sekun­den-Laser und der Schwind Amaris Excimer Laser ver­wendet. Der Femto-Laser lasert kleine Luft­bläschen in das Horn­haut­gewebe für die Erzeu­gung eines Horn­haut­deckels (Flap). Dieses dauert nur circa 17 Sekunden. Somit kann das Öffnen des Flaps ermög­licht werden. Der Flap kann wesent­lich dünner und präziser erstellt werden als wie bisher bei der klassischen LASIK mit dem Mikro­keratom (schneiden­des Instru­ment).
Anschließend erfolgt die Korrektur der Fehl­sichtig­keit mit dem Excimer-Laser. Die Augen­lider des zu behan­deln­den Auges werden mit­hilfe eines Lid­sperrers aufge­halten, somit brauchen Sie keine Sorge haben, dass Sie während der Augen­laser-Behand­lung blinzeln müssen. Hierbei wird der Flap aufge­klappt und die Fehl­sichtig­keit korrigiert, indem der Laser Mikro­meter genau mit einzelnen Laser­im­pulsen Horn­haut­gewebe ab­trägt. Dieses dauert pro Diop­trien­zahl circa 2 Sekunden. Da die Horn­haut des Auges nur für kurze Zeit geöffnet bleibt, redu­ziert sich damit das Behand­lungs­risiko.
Nach der Augen­laser-Behand­lung kann das Sehen etwas milchig sein und Ihre Augen werden etwas tränen. Bereits am nächsten Tag können Sie bereits eine stabile Seh­leist­ung von bis zu 100 % erreichen.

(Trans-)PRK

Bei diesem Behand­lungs­verfahren wird der Excimer-Laser ver­wendet. Zu Beginn der Augen­laser-Behand­lung wird Ihnen ein Lid­sperrer helfen das zu behan­delnde Auge aufzu­halten. Danach wird die oberste Horn­haut­schicht des Auges, das Epithel, abge­löst und abge­strichen. Anschließ­end erfolgt die Korrek­tur der Fehl­sichtig­keit mit dem Excimer-Laser. Nach der Augen­laser-Behand­lung wird Ihnen eine Kontakt­linse aufge­setzt, die das Auge schützen soll, bis sich das Epithel der Horn­haut neu gebildet hat. Das Nach­wachsen des Epithels kann 3 bis 4 Tage dauern. Während dieser Zeit ist das Sehen sehr ver­schwom­men und die Heilung kann im Gegen­satz zur Femto-Lasik etwas schmerz­hafter sein. Der gesamte Heil­ungs­prozess kann bis zu 3 Wochen dauern und Sie brauchen Geduld bis eine stabile Seh­leistung von bis zu 100 % erreicht wird.

Was passiert nach der Augen­laser-Behand­lung?

Nach der Augen­laser-Behand­lung wird der Chirurg Ihre Augen nochmals unter­suchen und es werden Ihnen die Augen­tropfen erklärt, die Sie nach der Behand­lung regel­mäßig für ein paar Tage tropfen müssen. Für die Nacht erhalten Sie eine Schlaf­brille von uns, die Ihre Augen schützen soll. Weitere Infor­matio­nen zum Ablauf einer Augen­laser-Behand­lung finden Sie auch auf MyBody. MyBody infor­miert über die verschie­denen Voraus­setz­ungen und Augen­laser-Behand­lungs­mög­lich­keiten. Die Augen­ärzte bei Lasermed führen nach der Augen­laser-Behand­lung drei sorgfältige Nach­unter­such­ungen durch. Die erste Unter­suchung erfolgt direkt 1 Tag nach der Behand­lung, die Zweite nach 3 bis 4 Tagen und die letzte nach 3 bis 4 Wochen.

Verein­baren Sie einen Termin zum
persön­lichen Berat­ungs­gespräch.
Kosten­frei und unver­bind­lich.

030 555 753 115

Neuste Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Können Ihre Augen
gelasert werden?

Machen Sie jetzt den Test

Mehr über

Fehlsichtigkeit

Online Sehtest
Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Horn­haut­ver­krüm­mung lasern
Alters­weitsichtig­keit lasern

Behand­lungen

PRK (Augen­lasern)
Femto LASIK (Augen­lasern)
ICL Linsen (implan­tier­bare Kontakt­linse)
ReLEx SMILE (Augen­lasern)
Presbyond (Lese­brille weg)
Multifokallinsen (Lese­brille weg)