Risikofaktoren am Glaukom zu erkranken

02.02.2018

Bei der Glaukom-Erkrankung handelt es sich um eine Erkran­kung, die den Sehnerv schädigt. Unbehan­delt kann sie zur Erblin­dung führen. Doch welche Risiko­faktoren am Glaukom zu erkranken gibt es?

  1. Alter: Mit steigendem Alter steigt auch das Risiko an Glaukom zu erkranken. Es ist empfeh­lens­wert mit eintretender Alters­sichtig­keit regelmäßig Glaukom-Vor­sorge­unter­such­ungen durch­zu­führen.
  2. Familiäre Belastung: Haben Verwandte ersten oder zweiten Grades eine Glau­kom-Erkran­kung, so besteht auch bei Ihnen das Risiko daran zu erkranken.
  3. Besteh­ende Kurz­sichtig­keit: Eine mittlere bis hohe Kurzsichtig­keit kann für eine Ent­stehung eines Glaukoms ursächlich sein.
  4. Okulärer Augen­hoch­druck: Ein okulärer Augen­hoch­druck liegt dann vor, wenn der Augen­innen­druck auf über 21 mmHg steigt. Dies ist gefährlich, weil der Betroffene keine Symp­tome wie Sehnerv Schädigung oder Gesichts­feld­ein­schrän­kungen ausbildet. Der okuläre Augen­hoch­druck kann somit unbe­merkt in ein Glaukom über­gehen.
  5. Unregelmäßiger Blutdruck: Durch einen unregel­mäßigen Blut­druck kann das Gewebe des Seh­nervs geschädigt werden. Dies kann einen ein­her­geh­enden Glaukom Schaden begünstigen.
  6. Durch­blutungs­stör­ungen: Durch­blutungs­stör­ungen können ein Indi­kator dafür sein, dass auch vasku­läre Durch­blutungs­stör­ungen vorliegen. Dieses Symptom kann mit einem Glaukom einher­gehen.
  7. Stoff­wechsel­erkran­kungen: Stoff­wechsel­erkran­kungen können das Auge schädigen, dadurch kann ein Sekundär­glaukom entstehen.

Selbsttest: Glaukom

Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit ja beant­worten können, so könnte bei Ihnen ein erhöhtes Risiko an Glaukom zu erkranken bestehen. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall einmal jähr­lich zur Glaukom-Vorsorge zu Ihrem Augen­arzt zu gehen.

  • Sind Sie über 40 Jahre alt?
  • Gibt es in Ihrer Familie Verwandte, die an Glaukom erkrankt sind?
  • Haben Sie eine Kurz­sichtig­keit?
  • Wurde bei Ihnen während einer augen­ärzt­lichen Unter­such­ung ein erhöhter Augen­innen­druck fest­gestellt?
  • Haben Sie einen unregel­mäßigen Blutdruck?
  • Leiden Sie an Durch­blutungs­problemen?
  • Liegt bei Ihnen eine Stoff­wechsel­erkrankung, wie bspw. Diabetes, vor?

In unserer Lasermed Augenarztpraxis in Berlin führen die Lasermed Ärzte Glaukom-Vorsorge­unter­such­ungen durch. Einen Termin können Sie ganz einfach hier und jetzt online buchen.

Verein­baren Sie einen Termin zum
persön­lichen Berat­ungs­gespräch.
Kosten­frei und unver­bind­lich.

030 555 753 115

Neuste Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Können Ihre Augen
gelasert werden?

Machen Sie jetzt den Test

Mehr über

Fehlsichtigkeit

Online Sehtest
Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Horn­haut­ver­krüm­mung lasern
Alters­weitsichtig­keit lasern

Behand­lungen

PRK (Augen­lasern)
Femto LASIK (Augen­lasern)
ICL Linsen (implan­tier­bare Kontakt­linse)
ReLEx SMILE (Augen­lasern)
Presbyond (Lese­brille weg)
Multifokallinsen (Lese­brille weg)