Nystagmus (Augenzittern) – Bedeutung und Behandlungsmöglichkeiten

01.02.2018

Beim Nystagmus handelt es sich um ein Zittern der Augen, dabei kommt es zu unkon­trollier­baren und rhyth­mischen Beweg­ungen der Augen. Es wird grund­sätzlich zwischen ange­borenem und erworbenem Augen­zittern unter­schieden. Weitere Klassi­fizie­rungen können nach der Schlag­richtung oder Schlagform der Augen vorge­nommen werden.

Beim ange­borenen Nystagmus versucht das Auge durch ständige sowie ruckartige Beweg­ungen ein scharfes Bild zu liefern. Oft bildet sich bei Betrof­fenen auch eine Schwach­sichtig­keit und volles Seh­ver­mögen wird nie erreicht.

Anders ist es bei einem erworbenen Nystagmus, hier ist nach einer Beheb­ung der Augen­krank­heit ein volles Seh­ver­mögen wieder möglich. Mög­liche Ursachen für ein Auf­treten sind vor allem Hirn­erkrank­ungen, neuro­logische Ursachen sowie die Ein­nahme von bestim­mten Medika­menten. Eine Abklärung beim Augenarzt sowie beim Neuro­logen sind dabei zur Fest­stellung einer Diagnose von größter Bedeu­tung.

Augen­zittern tritt aber auch in physio­logischer Form bei gesunden Menschen auf. Bei einer Bus- oder Bahn­fahrt erkennen wir durch diese Art von Augen­zittern vorbei­rausch­ende Objekte und können die Umwelt stabiler wahr­nehmen.

Nystagmus zählt zu den Augen­krank­heiten, welche bis heute nicht voll­ständig heilbar sind. Durch opera­tive Eingriffe sowie medika­mentösen Behand­lungen können die Symp­tome lediglich gemindert werden.

Bei Fragen zum Thema Augen­zittern oder Interesse an einer Kontroll­unter­such­ung in einer unserer Lasermed Augen­arzt­praxen in Berlin können Sie uns unter 030 555 753 111  oder per Mail kontak­tieren.

Verein­baren Sie einen Termin zum
persön­lichen Berat­ungs­gespräch.
Kosten­frei und unver­bind­lich.

030 555 753 115

Neuste Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Können Ihre Augen
gelasert werden?

Machen Sie jetzt den Test

Mehr über

Fehlsichtigkeit

Online Sehtest
Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Horn­haut­ver­krüm­mung lasern
Alters­weitsichtig­keit lasern

Behand­lungen

PRK (Augen­lasern)
Femto LASIK (Augen­lasern)
ICL Linsen (implan­tier­bare Kontakt­linse)
ReLEx SMILE (Augen­lasern)
Presbyond (Lese­brille weg)
Multifokallinsen (Lese­brille weg)