Flap Präparation mit dem Femtosekundenlaser

07.02.2018

Femto­sekun­den­laser: Vor­gehen bei der klassischen LASIK

Bei der klass­ischen LASIK wurde bisher im ersten Schritt der Opera­tion mit dem mecha­nischen Mikro­kera­tom (Mikro­messer) statt mit dem Femto­sekun­den­laser die Horn­haut­lamelle (Flap) ge­schnit­ten, die danach zur Seite geklappt wird, um an­schließ­end mit dem Excimer-Laser die tiefer liegende Horn­haut zu behan­deln. Hiernach wird der Flap wieder zurück­ge­klappt.

Femto­sekun­den­laser: Gene­rierung eines Flaps bei der Femto-LASIK

Bei der Femto-LASIK wird der Flap nun mit dem Femto­sekun­den­laser prä­pa­riert. Die Energie des Laser­strahls wird dabei  in einer vorher bestim­mten Tiefe im Horn­haut­inneren entladen. Dabei  tritt dann der Effekt der Photo­dis­rup­tion auf, das Gewebe wird dabei schon­ender gespal­ten als mit einem Schnitt und  das Gewebe außer­halb dieser Stelle bleibt unbe­rührt, sodass es keiner Belas­tung ausge­setzt ist.

Der Femto­sekun­den­laser arbeitet sich nun von einem Horn­haut­rand zum gegen­über­liegen­den und produ­ziert flächige kleinste Luft­bläs­chen in der exakt gewün­schten Horn­haut­tiefe. Der Flap wird dann über diese Luft­bläs­chen wie bei der klass­ischen LASIK ange­hoben und zur Seite geklappt. Die an­schließ­ende Behand­lung ist iden­tisch mit der klass­ischen LASIK.

Dort, wo mit dem Mikro­kera­tom die Stan­dard­ab­weich­ungen in der Flap­dicke 20-40 μm betragen, liegen diese beim Femto­sekun­den­laser nur bei 10 μm. Auch wenn Neben­wirk­ungen mit dem klass­ischen mecha­nischen Keratom sehr gering sind – nur in etwa einem von 1.000 Fällen treten diese auf-, bedeutet die Behand­lung mit dem Femto-Laser noch mehr Sicher­heit für den Patien­ten.

Verein­baren Sie einen Termin zum
persön­lichen Berat­ungs­gespräch.
Kosten­frei und unver­bind­lich.

030 555 753 115

Neuste Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Können Ihre Augen
gelasert werden?

Machen Sie jetzt den Test

Mehr über

Fehlsichtigkeit

Online Sehtest
Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Horn­haut­ver­krüm­mung lasern
Alters­weitsichtig­keit lasern

Behand­lungen

PRK (Augen­lasern)
Femto LASIK (Augen­lasern)
ICL Linsen (implan­tier­bare Kontakt­linse)
ReLEx SMILE (Augen­lasern)
Presbyond (Lese­brille weg)
Multifokallinsen (Lese­brille weg)