Augenlasern bei Schwangerschaft

07.02.2018

Nicht jeder ist für eine Augen­laser-Behand­lung geeignet, zu dem gibt es Aus­schluss­kriterien, wann eine Operation nicht durch­ge­führt werden kann. Dazu gehört unter anderem eine Schwanger­schaft. Frauen, die schwanger sind, sollten wäh­rend dieser Zeit und bis sie abge­stillt haben keine Augen­laser-Behand­lung durchführen lassen.

Während der Schwanger­schaft kommt es zu hormo­nellen Ver­änder­ungen im weib­lichen Körper, die oft auch die Seh­kraft beein­flussen können. Durch die Hor­mon­um­stellung kann sich die Horn­haut­ver­krüm­mung, die Horn­haut­dicke und die Linse ver­ändern. Das Augen­lasern sollte des­wegen in dieser Zeit nicht erfolgen.

Die Gründe für die Ver­änder­ungen während der Schwanger­schaft sind nicht hundert­pro­zentig belegt. Wissen­schaftler ver­muten jedoch, dass durch die hormo­nelle Umstel­lung Wasser in das Gewebe ein­strömt und es so zu einer Verschlech­terung der Seh­schärfe und zu Ver­änder­ungen am Auge kommen kann. Nach der Still­zeit, wenn sich der Körper wieder norma­lisiert hat, spricht jedoch nichts gegen eine Behand­lung, wenn alle anderen Kriterien erfüllt sind.

Augen­lasern bei Schwanger­schaft: Weitere Aus­schluss­kriterien

Weitere Vor­aus­setz­ungen für das Augen­lasern sind zum Beispiel eine aus­reich­ende Horn­haut­dicke, das Mindest­alter von 18 Jahren und stabile Doptrie-Werte. Zudem sollten die Werte eine Kurz­sichtig­keit von -10 dpt. sowie eine Weit­sichtig­keit von +4 dpt. für eine Augen­laser-Behand­lung bei Lasermed nicht über­schreiten. Außerdem sollten keine Augen­krank­heiten wie Glaukom, Kerato­konus oder der Graue Star vorliegen.

Augen­lasern bei Schwanger­schaft: Kosten­loses Infor­mations­gespräch

Sie haben Fragen zu Augen­lasern bei Schwanger­schaft oder allge­mein Inte­resse an einer Augen­laser-Behand­lung? Dann nutzen Sie die kosten­losen Infor­mations­mög­lich­keiten von Lasermed. Bei einem unver­bind­lichen Info­abend in einem Lasermed Zentrum in Ihrer Nähe erfahren Sie alles rund ums Augen­lasern. Zudem haben Sie die Gelegen­heit bei einem kosten­losen Info­ge­spräch mit einem Augen­optiker in Berlin die Vor­aus­setz­ungen für eine Behand­lung zu klären und Ihre grund­sätz­liche Eig­nung zu testen. Termine können unter unserer kosten­freien Hotline 030 555 753 115 oder online gebucht werden.

Verein­baren Sie einen Termin zum
persön­lichen Berat­ungs­gespräch.
Kosten­frei und unver­bind­lich.

030 555 753 115

Neuste Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Können Ihre Augen
gelasert werden?

Machen Sie jetzt den Test

Mehr über

Fehlsichtigkeit

Online Sehtest
Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Horn­haut­ver­krüm­mung lasern
Alters­weitsichtig­keit lasern

Behand­lungen

PRK (Augen­lasern)
Femto LASIK (Augen­lasern)
ICL Linsen (implan­tier­bare Kontakt­linse)
ReLEx SMILE (Augen­lasern)
Presbyond (Lese­brille weg)
Multifokallinsen (Lese­brille weg)