Adleraugen – wie gut sehen Adler

01.02.2018

Menschen, die sehr gut sehen können und auch feinste Details aus weiter Ent­fern­ung erkennen können wird oft nach­gesagt, sie würden „Adler­augen“ haben. Doch wieso wird dieser Aus­druck ver­wendet? Und können Adler sowie Greif­vögel wirklich so scharf sehen?

Adler­augen im Vergleich zum mensch­lichen Auge

Adler können in der Tat deutlich besser sehen als der Mensch. Adler­augen können ihre Beute aus einer Distanz von bis zu 1.000 Meter erkennen, wohin­gegen der Mensch auf maximal 50 Meter kommt. Ein Mensch würde in etwa ein um das Sieben­fache ver­größ­ertes Fern­glas benöt­igen um wie ein Adler oder mit Adler­augen sehen zu können.
Die Augen sind für den Adler also ein un­ver­zicht­bares Sinnes­organ um poten­zielle Beute zu erken­nen und anzu­greifen. Trotz des im Ver­gleich zum Menschen doch eher kleinen Kopfes, sind die Adler­augen ähn­lich groß wie die der Menschen. Ein weiterer Vorteil der Augen ist die Flexi­bilität der Linse. Adler­augen besitzen darüber hinaus deut­lich mehr Zapfen als das mensch­liche Auge (in etwa das Vier­fache), welche für die Seh­schärfe ver­ant­wort­lich sind. Adler kön­nen Farben eben­falls perfekt erken­nen und haben durch den zu­sätz­lichen seit­lichen Blick eine aus­ge­prägte räum­liche Wahr­neh­mung.

Augen­lasern als Alter­native zu Brille und Kontakt­linsen

Wenn Sie unter einer Fehl­sichtig­keit leiden und die Brille oder Kon­takt­linsen stören, können wir Ihnen mithilfe von modern­ster Augenlaser- und Linsen­chi­rurgie zu „Adler­augen“ verhelfen. Besuchen Sie einen unserer kostenlosen Infoabende zu den Themen Augen­lasern und Linsen­im­plan­tation in den Lasermed Stand­orten oder verein­baren Sie unter 030 555 753 115 einen Termin zu einem kosten­losen Info­gespräch!

Verein­baren Sie einen Termin zum
persön­lichen Berat­ungs­gespräch.
Kosten­frei und unver­bind­lich.

030 555 753 115

Neuste Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Können Ihre Augen
gelasert werden?

Machen Sie jetzt den Test

Mehr über

Fehlsichtigkeit

Online Sehtest
Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Horn­haut­ver­krüm­mung lasern
Alters­weitsichtig­keit lasern

Behand­lungen

PRK (Augen­lasern)
Femto LASIK (Augen­lasern)
ICL Linsen (implan­tier­bare Kontakt­linse)
ReLEx SMILE (Augen­lasern)
Presbyond (Lese­brille weg)
Multifokallinsen (Lese­brille weg)