Gesichtsfeldmessung
Die Gesichtsfeldmessung, auch Perimetrie genannt, ist ein diagnostisches Verfahren der Augenheilkunde, zur Bestimmung oder Überprüfung des Gesichtsfeldes. Anhand einer Gesichtsfeldmessung können Ursachen für Sehstörungen festgestellt werden. Unter dem Gesichtsfeld versteht man den Bereich, den man ohne Augenbewegungen optisch wahrnehmen kann. Über das Gesichtsfeld orientiert sich der Mensch in seiner Umgebung. Eine Einschränkung des Gesichtsfeldes ist zunächst für den Patienten nicht wahrnehmbar. Ist dieses stärker eingeschränkt, werden Gegenstände übersehen. Oft bewegen sich die Betroffenen unsicher und stolpern häufiger. Für eine korrekte Sehfunktion ist das Gesichtsfeld neben der Sehschärfe von größter Bedeutung.
Ursachen Gesichtsfeldausfälle
- Alter: altersgemäß schränkt sich das Gesichtsfeld zunehmend ein
- Grüner Star (Glaukom)
- Netzhauterkrankungen
- neurologische Erkrankung der Sehbahnen
Es kann aber auch vorübergehend zu Gesichtsfeldausfällen kommen. Vor allem durch beispielsweise Stress, Müdigkeit oder Migräneanfällen. Dadurch kann das Gesichtsfeld zeitweise verändert werden.
Verschiedene Messverfahren
Fingerperimetrie
Die einfachste Form der Gesichtsfeldmessung ist die Fingerperimetrie: Hierbei steht man dem Augenarzt gegenüber. Der Blick ist immer auf das Gesicht des Arztes gerichtet. Dieser breitet seine Arme aus und bringt diese in verschiedene Positionen. Dabei bewegt er seine Finger. Der Patient muss dann angeben, in welchem Bereich er diese Bewegung wahrnehmen kann.
Statische Perimetrie
Die häufigste Methode der Gesichtsfeldmessung ist die statische Perimetrie: Der Patient sitzt vor einem Perimeter, den Blick richtet er auf ein in der Mitte platziertes Fixierlicht. In dem runden Testschirm erscheinen Lichtpunkte, die der Patient erkennen soll.
Der Amslertest
Der Patient blickt in die Mitte eines Gitternetzes und kann anhand der Linien feststellen, ob er Lücken oder Verzerrungen wahrnimmt.
Bei Fragen rund um das Thema Gesichtsfeldmessung oder vorliegenden Gesichtsfeldausfällen kontaktieren Sie uns unter 030 555 753 111 oder per Mail um eine Kontrolluntersuchung in einer unserer Lasermed Augenarztpraxis zu vereinbaren!