Blaues Auge – Ursachen, Symptome und Behandlung

02.02.2018

Ein einfaches blaues Auge ist ein Bluter­guss, der durch eine Blutung unter der Haut in der Nähe der Auges hervor­gerufen wird. Da die Haut an dieser Stelle dünn und em­pfind­lich ist, ist ein Erguss am Auge deutlich ausge­prägter. In den häuf­igsten Fällen ist ein blaues Auge nicht schlimm und ver­schwin­det nach ein paar Tagen wieder. Jedoch kann es auch manch­mal ein Hinweis auf eine ernstere Verlet­zung am Auge oder Kopf sein.

Nor­maler­weise tritt ein blaues Auge nicht einfach so auf. In der Regel wissen es Betrof­fene bevor es entsteht, da es Folge einer äußeren Ein­wirk­ung, wie Prel­lung, Schlag oder Stoß ist. In manchen Fällen ist der Blut­er­guss sofort sicht­bar, in anderen ent­wickelt er sich über ein bis zwei Tage.

Symptome Blaues Auge

Fol­gende Symp­tome können bei einem blauen Auge auf­treten:

  • Schmerzen und Schwel­lungen um das Auge herum
  • gelbe, grüne, blaue, lila und schwarze Ver­färb­ungen um das Auge herum
  • geplatzte Blut­gefäße im weißen Bereich des Auges

Ein blaues Auge kann unter Um­ständen ein Zeichen für eine ernst­hafte Ver­letzung sein. Zum Beispiel kann durch eine schlimme Schädel­fraktur auf beiden Seiten ein blaues Auge ent­stehen. Eine Ver­letzung am Kopf sollte des­wegen immer sehr ernst genom­men und sofort unter­sucht werden.

Ein einfaches Veilchen kann mit einem Eis­beutel gekühlt werden. Dies kann dazu beitragen, dass die Schwel­lung und die internen Blut­ungen, durch das Ver­schlie­ßen der Blut­gefäße, redu­ziert werden. Schmerz­tabletten können auch dabei helfen die Beschwerden zu lindern. Jedoch sollte man darauf achten, welche Tablet­ten man ein­nimmt, da einige die Blut­ung auch erhöhen können. Den Gedanken ein Steak auf das Auge zu legen, im Stile von Syl­vester Stallone in Rocky, sollte man ver­werfen. Es wäre zu schade um das gute Steak.

Na­tür­lich kann man Un­fälle nicht ver­hin­dern, jedoch gibt es gewisse Situ­atio­nen, in denen man Vor­beu­gun­gen treffen sollte, um ein blaues Auge zu ver­meiden. Des­wegen sollte man bei allen größ­eren Arbeiten im und um das Haus herum ent­sprech­ende Schutz­vor­keh­rungen treffen bzw. eine Schutz­brille tragen.

Kontroll­termine beim Augen­arzt in Berlin  können Sie jeder­zeit unter 030 555 753 111 verein­baren oder auch online buchen.

Verein­baren Sie einen Termin zum
persön­lichen Berat­ungs­gespräch.
Kosten­frei und unver­bind­lich.

030 555 753 115

Neuste Beiträge

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Können Ihre Augen
gelasert werden?

Machen Sie jetzt den Test

Mehr über

Fehlsichtigkeit

Online Sehtest
Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Horn­haut­ver­krüm­mung lasern
Alters­weitsichtig­keit lasern

Behand­lungen

PRK (Augen­lasern)
Femto LASIK (Augen­lasern)
ICL Linsen (implan­tier­bare Kontakt­linse)
ReLEx SMILE (Augen­lasern)
Presbyond (Lese­brille weg)
Multifokallinsen (Lese­brille weg)